Mit Liebe zum Detail und weltmännischem Charme überzeugt das Sir Nikolai Hotel Hamburg.
Zwischen Altstadt und HafenCity, direkt am Nikolaifleet, einem der ältesten Elbkanäle Hamburgs, gelegen, wartet ein Hotelerlebnis der Extraklasse: das Sir Nikolai. Das Gebäude, ein siebenstöckiges, denkmalgeschütztes Kontorhaus, wurde einst als Saatgutlager genutzt, bevor es 2017 als Boutique-Hotel eröffnete. Mit seinen sorgfältig gewählten Kunstwerken, antiken Teppichen, Designer-Möbeln und polierten Marmorflächen trifft auch im Inneren handwerklicher Charme auf anspruchsvolles Niveau. Statt in einer Lobby werden die Gäste in der grossen Bibliothek mit offenem Kamin begrüsst. 94 modern gestaltete Zimmer in verschiedenen Kategorien verknüpfen urbanen Flair mit gehobenem Komfort. Der Spa-Bereich lädt mit Entspannungspool, finnischer Sauna, Dampfbad, Massagen und Gesichts- und Körperbehandlungen zu einem rundum entspannten Aufenthalt ein.
Im Schatten der Kirche Sankt Katharinen gelegen und nur wenige Schritte von Elbphilharmonie und Miniaturwunderland entfernt, bietet das Hotel einen guten Ausgangspunkt für einen vielseitigen City-Trip.
sirhotels.com
Member of Design Hotels™ | designhotels.com

Auszeit am Achensee

P(a)aradies für Große

Exklusive Auszeit am Wörthersee
14.März.2022
Ausflug ins Morgenland
Schöne Aussichten: Trendforscherin Anja Kirig blickt in die Zukunft des Reisens.
Trends & Travel – für Anja Kirig ist dieser klingende Titel Beruf und Berufung zugleich. Die deutsche Zukunfts- und Trendforscherin hat sich auf das Thema Reisen spezialisiert und lebt diese Passion in allen Facetten. Für diesen Talk erreichen wir sie auf Teneriffa, wo sie gerade eine Workation verbringt. Nur ein Trend, den sie uns im Interview verrät. Wieso Nachhaltigkeit ein Must-have ist und Fernreisen dennoch gefragt sind, lesen Sie hier.
Sie sind gerade auf Workation in Teneriffa. Der große Reisetrend?
Workation ist ein Trend, der die Bandbreite des Reisens aufzeigt. Die Grenzen zwischen den verschiedenen Lebensbereichen – etwa Arbeit und Freizeit – verschwimmen immer mehr. Es geht beim Reisen nicht mehr darum, 50 Wochen im Jahr zu arbeiten und dann zwei Wochen völlig abzuschalten, sondern es geht um Individualisierung – darum, die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse zu befriedigen. Für sich den Mehrwert von Reisen zu erleben. Daher ist es schwierig, von einem Reisetrend zu sprechen.
Wie reist man heute und in Zukunft?
Resonanztourismus ist auf jeden Fall ein großes Thema. Hier geht es darum, auf Reisen neue Beziehungen zu generieren und zu erfahren. Wobei Resonanz nicht nur Beziehungen zu Personen impliziert, gemeint sind auch Beziehungen zu Orten, Themen, Räumen, Objekten. Es geht darum, das zu erleben, was passiert, wenn ich in Beziehung mit etwas trete. Das kann ich durchaus auch erfahren, wenn ich allein an einen besonderen Ort, in die Natur etc. reise. Beim Resonanztourismus ist der Effekt das Wesentliche. Es geht nicht nur darum, einen kurzen Eindruck zu erhalten, sondern eine Erfahrung zu machen, die einen nachhaltigen Effekt auf mein Leben hat. Das Ziel ist, von der Reise etwas für den Alltag mitzunehmen.
14.April.2023
Stilvoller Herrschaftssitz
Das G’Schlössl Murtal – ein charmantes Schlössl zum Wohlfühlen
Fast wie aus einem Märchenbuch wirkt das zauberhafte Anwesen inmitten des weitläufigen Schlossparks, mit dem malerischen Naturteich und der romantischen Orangerie. Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und vor wenigen Jahren aufwändig und mit viel Liebe zum Detail renoviert und um den großzügigen Spa-Bereich erweitert, lädt der ehemalige Herrschaftssitz heute zum Entdecken, Genießen und Bleiben ein.
Im unvergleichlichen Ambiente der gemütlichen, steirischen Gaststuben oder im stilvollen Wintergarten wird erstklassige, traditionelle Bodenständigkeit mit dem gewissen Etwas serviert. Die regionale Herkunft und die Saisonen stehen bei den verwendeten Zutaten, die vorwiegend aus eigenen Landwirtschaften oder Jagden stammen, im Vordergrund.
Kontakt
G’Schlössl Murtal
Murhof 1, 8734 Großlobming
+43 3512 46904
willkommen@gschloessl-murtal.at
gschloessl-murtal.at
06.Mai.2022
Natürlich Slow Life!
Das Gute an der Klimakrise: Hotelbrands, Inselresorts und ganze Regionen basteln mit nachhaltigen Konzepten an einer neuen, besseren Reisewelt.
Es war einmal: Ibiza. Aber die andere, die viel bessere Geschichte: die mit den Hippies, die vor einem halben Jahrhundert hier Spaniens Sonne und das Leben genossen – und alles, was dazwischen sonst noch Platz hatte. Das ist lang her. Aber weil es einen besonderen sinnlichen Charme hat wie Salz auf nackter Haut und barfuß obendrein, feiert auch diese Story ihr Comeback – freilich um einige Lifestyle-Etagen höher. Sechs Sinne brauchst du dazu. Six Senses. Genau: Die Luxushotelkette eröffnete letzten Sommer an der naturbelassenen Bucht von Xarraca das erste BREEAM-zertifizierte Resort der Balearen. BREEAM klingt von der Atemtechnik her ein wenig wie OOOHM, und diese Nähe lässt sich durchaus vertiefen. So wie die heilige Silbe der Hindus ist auch das vom britischen Building Research Establishment in den 80ern etablierte System die Mutter aller nachfolgenden Zertifizierungen, die die Nachhaltigkeit von Gebäuden unter die Lupe nehmen. Wer im Six Senses Ibiza eincheckt, erfährt das als Rundumpaket. Nach dem Sonnengruß am Private Deck oder unter Anleitung von James De Maria, sanfte Personalunion aus Yogalehrer und Balletttänzer, und nach organischem Frühstück im Farmers Market & The Orchard – dekoriert mit prall gefüllten Obststeigen und knallrotem Retro-Traktor – lädt das Six Senses zum Kennenlernen des erstaunlich naturbelassenen nördlichen Ibiza ein. Der Törn am solarbetriebenen Katamaran, E‑Mountainbiking, Kayaktour durch die Xarraca Bay sind typische ‑Aktivitäten. Sogar Klippenspringen von bis zu zehn Meter Höhe biete das Six Senses Ibiza und setzt das innere Acapulco-Adrenalin in uns frei. Abgerundet werden solche Tage mit einer After Party Detox im 1.200 Quadratmeter großen Spa, mit revitalisierenden Drinks an der Pharmacy Bar – oder mit maßgeschneiderten Schlafprogrammen für Anti-Nachteulen.

Magazin - Gourmet Juni 2021
Sommerliche Erdbeerroulade
Ein Rezept das Ihnen garantiert den Sommer versüßt.
Magazin - Kultur & Wissen Juli 2020
Kunst ohne Konvention
Didier Guillon ist Kunstschaffender, Förderer, Geschäftsmann. Einblicke in ein unkonventionelles Kulturleben.
Magazin - Lifestyle November 2020
Zaha Hadid ganz groß
Einblicke in das imposante Werk der großen Architektin.