Architekten gestalten mit mutigen Visionen und ökologischer Verantwortung die Zukunft von Stadt und Land. Eine Design-Tour durch Südtirol.
Nachhaltiges Bauen
In Südtirol ist es der Wald, der die Architekten prägt und inspiriert. Die Natur, das Holz, die Weite der Wipfel: All das nimmt Einfluss auf die neuen Bauten des Landes. In den letzten Jahren entstanden in Südtirol gestalterisch ambitionierte Gebäude, im öffentlichen Raum genauso wie Hotels und Restaurants, die neben den Gästen vor allem die Natur und die Umwelt in den Mittelpunkt stellen. Eine Vorreiterrolle hat das Projekt „Klima-Haus“. Nachhaltiges Bauen ist zum gesetzlich festgelegten Standard geworden. Insbesondere im Tourismus kam es zu einem neuen Trend. Südtirols Hoteliers denken in Sachen Umweltschutz visionär.
Architektur mit Seele
Als Vorreiter in Südtirols Architekturlandschaft gilt Matteo Thun. Der gebürtige Bozner ist für seinen nachhaltigen Ansatz bekannt, der dem Prinzip der drei Nullen folgt: null Müll, null CO2-Ausstoß, null Kilometer. Er baute das erste klimaneutrale Hotel in Südtirol: Das „Vigilius Mountain Resort“ stellte 2003 den Beginn einer neuen Architekturära. Der Holzbau fügt sich in die Alpenlandschaft wie ein Baumstamm, der auf einer Almwiese ruht. Einer seiner Leitsätze lautet: „Architektur bedeutet, die Seele eines Ortes zu zeichnen”. Für ihn waren Ökologie und Nachhaltigkeit immer Bestandteil von Architektur und Gestaltung. Die Natur als Ausgangspunkt nutzten auch die Architektin Heike Pohl und der Architekt Andreas Zanier im „Hotel Saltus“. Das 2019 eröffnete Haus war Südtirols erstes Eco Hotel. Sie arbeiteten mit heimischen Baumaterialien wie Lärchenholz, Bienenwachs und rotem Porphyr und kreierten mehrere Plattformen im Innen- und Außenbereich auf verschiedenen Höhen, von denen Gäste unterschiedliche Blickwinkel auf die Natur gewinnen. Und natürlich das einzigartige Design dieses Hauses genießen. Holz, aber auch Höhe sind die Design-Faktoren im „Lefay Resort & SPA Dolomiti“. Umgeben von Gipfeln der Dolomiten und den Wäldern Südtirols wurde die Natur zur Inspiration für dieses außergewöhnliche Resort. Architekt Hugo Demetz nutzte Stein und lokales Holz für seinen nachhaltigen Entwurf. Sein Ziel war es, dass sich das Haus organisch und klimaneutral in den Alpenraum einfügt. Und dabei trotzdem ein eigenständiges Highlight bildet.

Neues Leben
Dass grüne Architektur auch mit dem Erhalt historischer Gebäude verwoben ist, beweist das „fink“ in Bozen. In einem über 600 Jahre alte Laubenhaus eröffnet erst im Juli 2023 das Neun-Suiten-Hotel. Unter der Regie der ASAGGIO Architekten aus Brixen wurde der ursprüngliche Charakter des Hauses erhalten. Fresken, Erker, Holztüren, Rundbögen: Viele Elemente des historischen Gebäudes wurden liebevoll restauriert. Beim Umbau und der Neuausstattung kamen ausschließlich nachhaltige und ökologisch produzierte Rohstoffe zum Einsatz.

Der Maßstab im „Terra The Magic Place“ erklimmt neue Höhen. In allen Dimensionen: Auf 1.622 Meter Höhe befindet sich im Südtiroler Sarntal das höchstgelegene Zwei-Sterne-Lokal Italiens. Neben Fine-Dining in atemberaubender Kulisse steht auch das Hotel mit zehn Zimmer und Suiten im Fokus. Das Haus, das zur Hotelkooperation Relais & Châteaux gehört, punktet mit einer modernistische Interpretation der Tiroler Chalet-Architektur. Baumstämme, naturbelassene Hölzer und helle Farben fügen sich in die Landschaft ein.

Schlummern in Südtirol
Villa Eden: Das Retreat ist Teil der Leading Hotels oft he World und begeistert mit 29 Suiten nur für Erwachsene. Direkt in einem Park in Meran. Die Philosophie basiert auf einer fast 40-jährigen Erfahrung im Bereich medizinischer Retreats, Gäste erhalten Wellness- und Schönheitsanwendungen im Longevity Medical & SPA Centre. villa-eden.com
Excelsior Dolomites Life Resort: Hier wird nicht nur der Gast, sondern auch die Natur hochgeschätzt. Und das mit Stil, Design und Nachhaltigkeit. Ausgezeichnet mit dem Nachhaltigkeits-Zertifitkat des Global Sustainable Tourism Councils. myexcelsior.com
Hotel Quelle Nature Spa: Im Gsieser Tal bietet das Hotel der Belvita Gruppe einen Wellnessurlaub aus dem Bilderbuch. Der Wellness- und Spa-Bereich umfasst acht Indoor- und Outdoor-Pools, zwölf Themensaunen, sieben Relax- und Ruhezonen und einen 5.000 Quadratmeter großen Wellnessgarten. hotel-quelle.com
Hotel Pfösl: Gäste übernachten in einzigartiger Panoramalage inmitten von Wiesen und Wäldern. Zur Verfügung stehen 62 Naturzimmer, Panorama Design Suiten und Chalets am Waldrand. Entspannung verspricht das 2.000 Quadratmeter große Naturaspa. pfoesl.it


Auszeit vom Alltag

P(a)aradies für Große

Hotel Schlafgut
02.Oktober.2023
Green Architecture
Auf den ersten Blick eint Kopenhagen und Südtirol wenig. Nordische Kühle steht im Kontrast zu alpin-mediterranem Charme. Was Nord und Süd verbindet, ist der Blick aufs große Ganze: Architekten gestalten hier wie dort mit mutigen Visionen und ökologischer Verantwortung die Zukunft von Stadt und Land.
Als Kopenhagen Anfang des Jahres von der UNESCO zur Welthauptstadt der Architektur 2023 ernannt wurde, schwärmte der dänische Kronprinz Frederik davon, wie Kopenhagen zu einem Schaufenster dafür wird, wie Architektur die Welt verändern kann. Damit sprach er etwas aus, das längst bekannt ist: Nachhaltigkeit liegt in der DNA der dänischen Architektur.
02.November.2023
Places to be: Mexiko City
Hier kommen Design-Liebhaber ins Schwärmen! Signature hat 10 Cities mit Designfaktor für Ihre Bucket-List gecheckt. Diesmal im Fokus: Mexiko City
“Design ist der Motor, der die Design Week Mexico-Family antreibt und verbindet.” So spricht Emilio Cabrero, der Direktor von Mexico Creative Territory, einem Netzwerk, das die 25 Millionen Stadt wie ein kreatives Nervengeflecht durchzieht. Weil von Mexico City die Rede ist, und damit von ungebremster Feierlaune, stehen vielfältige Design Festivals ganz oben auf dieser Agenda. Abierto Mexicano de Diseño, Design Week Mexico and City Mextrópoli sind nur einige der internationalen Design und Architektur Events die im Laufe des Jahres zu Rooftop Sessions laden oder soziale Anliegen wie das kinderfreundliche Urban Toys Projekt verfolgen. Realitäten verändern – dieser Ansatz ist für das latent avantgardistische Mexico City seit jeher essentiell. Davon zeugen die riesigen Wandbilder des einstigen Frida Kahlo Partners Diego Rivera im Palacio de Bellas Artes, ebenso wie die Verbindung von brutalistischer Architektur und indigener Kunst an der National Autonomous University of Mexico (UNAM). Der Besuch der durchgeknallt knallbunten Casa Barragan – einst Wohnhaus des Pritzker-Preisträgers Luis Barragán – ist dann keine schlechte Ergänzung zum kobaltblauen Pflichtstopp des Frida-Kahlo-Museum.
14.April.2023
Stilvoller Herrschaftssitz
Das G’Schlössl Murtal – ein charmantes Schlössl zum Wohlfühlen
Fast wie aus einem Märchenbuch wirkt das zauberhafte Anwesen inmitten des weitläufigen Schlossparks, mit dem malerischen Naturteich und der romantischen Orangerie. Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und vor wenigen Jahren aufwändig und mit viel Liebe zum Detail renoviert und um den großzügigen Spa-Bereich erweitert, lädt der ehemalige Herrschaftssitz heute zum Entdecken, Genießen und Bleiben ein.
Im unvergleichlichen Ambiente der gemütlichen, steirischen Gaststuben oder im stilvollen Wintergarten wird erstklassige, traditionelle Bodenständigkeit mit dem gewissen Etwas serviert. Die regionale Herkunft und die Saisonen stehen bei den verwendeten Zutaten, die vorwiegend aus eigenen Landwirtschaften oder Jagden stammen, im Vordergrund.
Kontakt
G’Schlössl Murtal
Murhof 1, 8734 Großlobming
+43 3512 46904
willkommen@gschloessl-murtal.at
gschloessl-murtal.at

Magazin - Lifestyle September 2022
Design & People
Kreative Köpfe mit wunderbaren Ideen , die das Design-Herz höherschlagen lassen.
Magazin - Lifestyle Jänner 2021
Britannien zieht an
Der Stoff, aus dem Stilträume sind. Besuch bei Henry Poole.
Magazin - Kultur & Wissen Dezember 2021
Herr der Ringe
Juwelier Gmeiner-Wagner über die Kunst des Sponsorings.