teilen via

Moving Materials” fördert junge Motion Designer und präsentiert Arbeiten wie Francesco Ciccolellas It’s About Time“, das die Zeitwahrnehmung kreativ erforscht.

Gemeinsam mit der Vienna Design Week hat der Schweizer Uhrenhersteller Rado den Wettbewerb Moving Materials” ins Leben gerufen. Dieser Wettbewerb bietet sechs jungen Motion Designern die Möglichkeit, ihre Werke auf der großen Video-Wall der Rado Boutique in Wien zu präsentieren. Eine Besonderheit dieses Jahres ist die interaktive Beteiligung des Publikums, das online über die Sieger mitentscheiden kann.

Das Wesen der Zeit in einer Animation

Ein Highlight des Wettbewerbs ist der Beitrag It’s About Time”, vom Grafiker Francesco Ciccolella. Die Arbeit mit über 3.000 einzelnen Zeichnungen fängt das Wesen der Zeit in einer Stop-Motion-Animation ein. Die Arbeit hinterfragt, wie subjektiv und manipulierbar unsere Zeitwahrnehmung ist. Ciccolella ist bekannt für seine scharfsinnigen, oft humorvollen Illustrationen, die in renommierten Publikationen wie der New York Times, Die ZEIT und im New Yorker zu finden sind. Im Sinne Ciccolellas ist die Zeit nicht nur eine Abfolge von Sekunden, sondern auch ein Spiegel unserer Emotionen.

Wie läuft der Wettbewerb ab?

Sechs talentierte Designer und Designerinnen bekommen die Chance, mit ihren Installationen auf der Videowand der Rado Boutique zu beeindrucken. Von März bis August wird monatlich eine neue Animation für genau eine Woche gezeigt. Während der Vienna Design Week 2024 wird ein Gewinner oder eine Gewinnerin ausgewählt. In diesem Jahr kann erstmals auch das Publikum ihre Stimme für die Arbeiten abgeben, deren Ergebnisse in die Endbewertung der dreiköpfigen Jury einbezogen werden.

Alle Infos zum Wettbewerb und den teilnehmenden Designerinnen und Designern unter: Vienna Design Week — Rado Moving Materials