Werner Katzler beweist mit Hawienero, wie man mit Rum made in Austria Erfolge feiert. Ein Talk.
Eigentlich ist Werner Katzler seit Jahrzehnten im Verkauf und in der Gastronomie tätig. Berufsbedingt und privat schlägt sein Herz aber für Rum. Das Ergebnis: Hawienero, der Österreichische Rum von Weltruf. Wie das funktioniert, erklärt er Signature im Talk
Wie kommt man als Wiener dazu, Rum zu produzieren?
Ich war bei der Einführung von Havana Club Rum in Österreich entscheidend beteiligt. Von Beginn an hat der Rum mein Herz erobert und es entwickelte sich eine Leidenschaft daraus. Meine Kubareisen haben mich immer motiviert und inspiriert, ein gutes Beispiel aus dem März 2008 – als ich den Cocktailnamen „Cubata“ kreierte, der heute in sehr vielen Cocktailkarten der österreichischen Gastronomie zu finden ist. Erst ein Schicksalsschlag (Schlaganfall) im Dezember 2014, hat mich gezwungen mein Leben neu zu gestalten. Zur selben Zeit, hat Havana Club Rum die Produktion des Anejo Blanco Rum eingestellt.
“Regional forcieren – statt importieren!” So lautet das Motto von Werner Katzler (re.)
Und diesen Umstand haben Sie genutzt?
Schnell erkannte ich, dass der Bedarf an weißem Rum in Österreich groß ist. Die Entwicklung in der Gastronomie zeigt in den letzten Jahren außerdem einen starken Trend zu regionalen Produkten. So entwickelte ich mit meinen beiden Söhnen Mario und Nino und mit Unterstützung der Wiener Barlegende Heinz Kaiser „Dem Apotheker“ — den HAWIENERO (der Name ist eine Kombination aus Havanna und Wien) Rum. Als Visionär ist es mir gelungen, die zwei Städte meines Herzens — Wien und Havanna — in diesem Rum zu vereinen und damit Tradition mit Innovation zu verbinden. Die ersten Flaschen verkauften wir im Mai 2017. Unser bisheriger Erfolg – zahlreiche Listungen in der Cocktailbar- und Restaurantszene in Österreich — bestätigt unseren Weg.
Was macht einen guten Rum aus?
Eine gute Balance ein runder Geschmack und wie bei allen Genuss Produkten: die Zutaten! Was man oben rein gibt, kommt unten raus, ganz simpel.
Das schönste Feedback der Kunden?
Als der Barkeeper in Havanna, in der Bodegita del Media la Habana Vieja 2022 nach einer Verkostung einen Mojito damit machte musste ich vor Freude weinen — ein Ritterschlag für meinen Rum! Wo doch nur Havana Club Rum in der Bar zu finden ist. Und als bei der Pressekonferenz 2017 i n der Cuban Mojito Bar in 1010 Wien, als der Kubanische Botschafter Juan Antonio Palacios, den Hawienero Rum sehr lobte.
“Der Genuss, nicht der Besitz macht glücklich!” – Werner Katzler
Wohin geht der Trend?
Rum hat es in der Bar und Restaurant Szene geschafft als pures In Getränk zu überzeugen und auch immer mehr Frauen zählen zu den Rum Connoisseuren. Geschmäcker sind ja sehr verschieden und wie beim Wein ist die Vielfältigkeit der Produkte wichtig, damit jeder seinen Liebling findet.
Was sind die Pläne für die Zukunft?
Vielen Rumliebhabern mit unseren Produkten Freude zu bereiten und die Regionalität stärken. Mein Bestreben war nie Profit damit zu erreichen, das kenne ich zu gut aus meinem stressigen Berufsleben davor — wo Konzerne nur danach streben.
Ihr Erfolgsrezept?
Wenn man etwas aus Leidenschaft und Überzeugung macht, ist der Weg vielleicht länger aber die Beständigkeit und Lebensfreude umso schöner. Jeder der Kinder hat weiß, es gibt kein schöneres Geschenk und sie ergeben den Sinn unseres Lebens. Wenn nach der schwierigen Phase „Pubertät“ der Kontakt wieder harmonisch wird und noch dazu die Söhne deine Leidenschaft unterstützen und teilen, ist das für mich das größte Glück. Und es kann nicht alles in der Erziehung falsch gewesen sein. Für mich entstand eine Lebensfreude die unbeschreiblich ist und jeden ‚materiellen Wert verblassen lässt.
Vielen Dank für das Gespräch!
Mehr Infos zum Rum aus Wien unter hawienero.com

Food & Drink — März 2025
Sterneküche im Regenwald
The Datai Langkawi
Food & Drink — Februar 2025
Klaus Holzer, Chef de Cuisine im ice Q Gourmetrestaurant
Kurzinterview
Food & Drink
Ein Fest für alle Sinne
Art Restaurants kombinieren Kunst und Kulinarik.
Food & Drink — Jänner 2025
Whisky, Kilts und trockener Humor
Harrison Ford entdeckt Schottland
Food & Drink — Jänner 2025
Sterneregen über Österreich
Kulinarische Glanzlichter im Guide MICHELIN 2025
Food & Drink — Jänner 2025
Dornbirn für Feinschmecker
Orte zum Verweilen und Entdecken