Die Faszination des Schmiedehandwerks erleben: Tobias Hanglers Messerkurse in Gratwein
Wer Tobias Hangler zuhört, wenn er durch seine Messerschmiede führt und mit Begeisterung die einzelnen Schritte vom Stahl in seiner Urform bis hin zum fertigen Messer erläutert, kann gar nicht anders, als auch vom Fieber gepackt zu werden. In seiner Schmiede in Gratwein bietet er 2‑Tages-Kurse an, in denen die Teilnehmer aus Kohlenstoffstahl selbst ein Küchen‑, Jagd- oder Jausenmesser schmieden können. Mit Signature spricht er über die besondere Handwerkskunst.
Wie sind Sie zum Schmiedehandwerk gekommen?
Im Jahr 2006 habe ich autodidaktisch mit der Schmiedearbeit begonnen, und nach dem ersten Hammerschlag wusste ich: Das ist es! Von da an habe ich mich intensiv mit der Schmiedekunst auseinandergesetzt, meine Fähigkeiten verbessert und, um den Stahl besser zu verstehen, schließlich auch Metallurgie an der Montanuniversität Leoben studiert.
Wie kam es zur Gründung Ihrer eigenen Schmiede?
Nach Abschluss meines Studiums und mit 12 Jahren Erfahrung im Schmieden wurde es Zeit für eine eigene Schmiede, die seither in Gratwein besteht. Hier stelle ich meine eigenen Messer her – Einzelstücke, die ich im Onlineshop auf meiner Website anbiete oder Anfertigungen auf Nachfrage – und leite die Zwei-Tages-Schmiedekurse.
Was erwartet einen bei einem Ihrer Messerschmiedekurse?
An zwei aufeinander folgenden Tagen stellen die Kursteilnehmer ihr eigenes Küchen‑, Jagd- oder Jausenmesser her. Am ersten Tag wird die Form gewählt, und das Messer wird am Amboss geschmiedet. Anschließend wird es geschliffen und für die Wärmebehandlungen vorbereitet. Am zweiten Tag – die Kurstage dauern jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr – wird das Klingenfinish geschliffen, der Griff angefertigt, und das Messer wird geschärft, damit das erste selbst gefertigte Messer bei den Teilnehmern zu Hause gleich zum Einsatz kommen kann.
Bieten Sie noch weitere Kurse an?
Ja, für Interessierte gibt es auch einen eintägigen Axt-Schmiedekurs, wo der Fokus weniger auf der Schleif- als auf der Schmiedearbeit liegt. Und wir bieten auch einen 3,5‑stündigen Kurs zum richtigen Messerschärfen am Wasserstein an. Alles buchbar über die Website messerschmiede-hangler.at.

Style & Trend — April 2025
Rado Moving Materials Vol. 2: "Never Not Moving"
Das Festivalformat für Design und Innovation geht in die zweite Runde
Style & Trend — April 2025
Juwelier der Könige
Cartier in London
Style & Trend — April 2025
Eine Ikone feiert Geburtstag – Chanel 2.55
70 Jahre zeitlose Eleganz und Stilgeschichte
Style & Trend — April 2025
Eine Ikone als Briefmarke
FENDI würdigt sein 100-jähriges Bestehen mit einer exklusiven Briefmarken-Hommage in der Welt der Philatelie
Style & Trend — April 2025
Watches & Wonders 2025
Die spannendsten Uhrenneuheiten des Jahres
Style & Trend — März 2025
Rado Moving Materials: "Anatomy of Motion"
Ein neues Festivalformat für Design und Innovation