Hier kommen Design-Liebhaber ins Schwärmen! Signature hat 10 Cities mit Designfaktor für Ihre Bucket-List gecheckt. Diesmal im Fokus: Dubai.
Gutes Design gleicht einem Sprachrohr durch das Geschichten erzählt werden. Dubai, binnen weniger Jahrzehnte vom leeren Sandspielplatz zur Glamour-Destination gewachsen, wirkt da wie ein Reagenzglas, in dem sich vieles im Zeitraffer beobachten lässt. Am oberen Ende der Skala herrscht Opening-Gedränge: das neue Jumeirah Marsa Al Arab steht in den Startlöchern und erinnert gleich neben dem Burj Al Arab an eine Luxus-Yacht. Ganz in der Nähe erwartet auch FIVE LUXE bald erste Hotelgäste. Und mit dem One&Only One Za’abeel haben die weltberühmten Architekten Nikken Sekkei ein revolutionäres Design-Highlight geschaffen. Zwei Türme verbunden mit „The Link“ – das längste freitragende Gebäude der Welt, neue Heimat von Weltklasse-Restaurants. Mit dabei Spitzenköchin Anne Sophie Pic die mit ihrem La Dame de Pic die französische High-Class-Küche nun auch in den Wüstenstaat bringt. Überhaupt wird Genuss in den Emiraten groß geschrieben. Ein neuer Michelin Guide ordnet Dubais vielfältige Restaurantszene, und verteilt Sterne, die eigentlich wie Blumen aussehen – gleich zwei an das Il Ristorante-Niko Romito im Bulgari Resort Dubai Hotel.
Superlativen spielen weiterhin eine entscheidende Rolle. Nun dreht sich das größte Riesenrad der Welt auf der künstlich angelegten Bluewaters Island, und am Aluminium-Doughnut des Museum of the Future leuchten illuminierte Kalligraphien. Doch die glamouröse Expo City kann längst auch lässigen Bobo-Look, Indie Style und Design District – und erfindet sich auch so permanent neu. Das 25 Hours Dubai One Central — übrigens unter Mitwirkung der Wiener Maker/Designer kriegerdworsky — ist so ein typischer Playground für Trendnasen. Vinyl-Player und Moonlight Cinema, kreative Breakout-Flächen, stylische Schindelhauer Bikes — spießig sieht anders aus. Wer hoch hinaus will, Zurechtgewachsenen haben sich auch der Design District und der Galerie Cluster Alserkal Avenue im einstigen Industrieviertel Al Quoz. Dutzende Kunstgalerien laden nun zum Bummeln ein, und Oldtimer mit verrosteten Heckflossen erzählen von der Pionierzeit des Ölbooms. Mittendrin servieren das legendäre Arthouse-Kino Cinema Akil im Foyer Marsala Chai und Bhangra Beats. Locations allesamt, die ebenso gut nach London Shoreditch, Roma Trastevere und in andere Trendviertel der Welt passen würden.
+ Restauranttipps
LOWE Dubai
Die Öko-Variante der weltweiten Kategorie Grill & Rotisserie wurde im Michelin Guide im Rahmen einer neuen Kategorie bedacht: „Green Stars“ Kochhelden nachhaltiger Kulinarik.
One&Only One Za’abeel
11 außergewöhnliche Restaurants und Bars, die argentinische, indonesische und nahöstliche Köstlichkeiten anbieten – im Design-Ambiente.
+ Hoteltipp
Bulgarien Resort Dubai
Hier gehen einem die Superlative aus. Dieses glitzernde Juwel bringt mediterranen Style in den Nahen Osten.

Travel — Juni 2025
Cinecittà auf Schienen
So edel ist der neue La Dolce Vita Orient Express
Travel — Juni 2025
Neueröffnung: A Mandria di Murtoli
Korsikas verborgener Luxus zwischen Tradition und Natur
Travel — Juni 2025
Neueröffnung: FERGUS Style Punta Arabí
Ibiza neu erlebt
Travel
Auf den Spuren von The White Lotus
Luxusreise mit dem Four Seasons Private Jet
Travel — Mai 2025
Aman Nai Lert Bangkok
Neueröffnung im April 2025
Travel — Mai 2025
Sommer mit Rosewood
Hier werden die nächsten Monate unvergesslich