teilen via

Hier wird Genießern eine faszinierende Geschichte (ein)geschenkt. Und die beginnt schon mit den äußeren Werten. Das Schmuckstück des edlen Cognac ist die außergewöhnliche Karaffe: Es handelt sich um die Reproduktion einer runden, mit Stacheln versehenen Metallflasche, die wiederum von einem Bauern am Ort der Schlacht von Jarnac im Jahr 1569 entdeckt und 1850 von Paul-Emile Rémy Martin gekauft wurde. Zuvor wurde der Cognac ausschließlich in Fässern verkauft, Paul-Emile sah jedoch die Gelegenheit, seinem kostbaren Tropfen einen besonderen Touch zu verleihen, indem er ein kunstvolles Glasdesign des geschichtsträchtigen Schlachtfeldkolbens reproduzierte. Noch heute werden die Flaschen von erfahrenen Kristallarbeitern in Frankreich mundgeblasen. Die wertvollen Karaffen, eine Hommage an die Ursprünge Ludwigs XIII., sind von hochwertigen Lederschatullen umhüllt. 

Rémy Martin Louis XIII.
Der wertvollste Schatz aus dem Cognac-Universum wird in Österreich von Schlumberger Wein- und Sektkellerei vertrieben – zwei Traditionshäuser mit exzellentem Geschmack.
topspirit​.at