teilen via

Bei Juwelier Thomas im steirischen Bruck an der Mur werden Service und Kompetenz großgeschrieben.

Ein sonniger Tag in Bruck an der Mur. In der Innenstadt tummeln sich die Menschen, erledigen vor der wohlverdienten Mittagspause ihre Einkäufe oder ­genießen den Vormittagskaffee in einem der Gastgärten. In der Burggasse ­glänzen die Schmuckstücke in den Auslagen von Juwelier Thomas mit der Sonne um die Wette. Viele bleiben stehen, ­werfen ­einen sehnsuchtsvollen Blick auf elegante Uhrenmodelle und machen wohl im Geist Notizen für die nächste Wunschliste. Im Geschäft im Herzen der Stadt selbst hat man gut zu tun. Kundinnen und Kunden mit Reparaturwünschen oder Anfragen für ein Geschenk für das Enkelkind – egal was es ist, man wird bestens beraten. Als gelernter Uhrmachermeister und Juwelier mit jahrelanger Erfahrung werden bei Geschäftsführer Thomas Pekastnig Service und persönliche Beratung großgeschrieben. 

20 Jahre Expertise

Die erste Filiale von Juwelier Thomas öffnete 2001 in Kapfenberg, der Heimatstadt von Thomas Pekastnig, ihre Pforten. Seine Lehre zum Uhrmachermeister hatte er einst im Betrieb der Eltern absolviert und auf seinen Wanderjahren bei den besten Juwelieren in Österreich, Deutschland und der Schweiz sein Können perfektioniert. 2006 entschied er sich für einen Umzug der Filiale nach Bruck an der Mur, wo sich Juwelier Thomas eine treue Stammkundschaft aufgebaut hat. Dank der zentralen Lage in der Einkaufsmeile von Bruck kommen aber auch spontane Besucherinnen und Besucher gern vorbei auf der Suche nach der nächsten Ergänzung für Schmuckkästchen und Uhrensammlung. 

Besondere Sammlerstücke

Uhren sind eines der Steckenpferde von Juwelier Thomas – und hier ganz besonders Limited Editions. Es lässt sich klar beobachten, dass vielen Menschen Qualität und Beständigkeit wichtiger geworden sind. Nachhaltigkeit ist in den Köpfen der Menschen verankert wie nie zuvor, und das zeigt sich auch beim Uhrenkauf. Ein feines Automatikwerk, hohe Präzision aus Uhrenhäusern mit Tradition und Sondereditionen, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern dank ihrer Besonderheit und der daraus resultierenden Wertsteigerung über die Jahre auch die Geldbörse. Viele renommierte Uhrenmarken greifen für Sondereditionen gern auf ihr umfangreiches Portfolio zurück. Ein Trend, der sich aktuell klar abzeichnet: Vintage-Uhren, besonders im Stil der 1960er– Jahre, sind gefragt. 

Feinste Handwerkskunst

Wichtig für Uhrenliebhaber ist natürlich zu wissen, dass man beim Juwelier seines Vertrauens nicht nur gut beraten wird und eine große Auswahl an Marken und Stilen findet, sondern dass man auch, wenn es um Reparatur und Service geht, an der richtigen Adresse ist. Juwelier Thomas verfügt über eine hauseigene Werkstatt, in der Topuhrmacher vom Batteriewechsel bis zum Rundumservice alles aus Meisterhand erledigen. Für zahlreiche Uhrenmarken wie beispielsweise Longines, Rado, UNION Glashütte/​SA, Tissot und viele mehr ist Juwelier Thomas zudem konzessionierter Partner. Das heißt, die Kundschaft kann bei einer Reparatur des Zeitmessers mit Markenteilen und einem Extra an Expertise aus den Uhrenhäusern rechnen. Gern serviciert werden auch Groß- und Taschenuhren sowie andere außergewöhnliche Uhrenarten. Im Lauf der Jahre hatte Uhrmachermeister Thomas Pekastnig hier auch schon ganz besondere Stücke auf dem Tisch seiner Werkstatt: so zum Beispiel einen Schiffschronometer aus dem renommierten Schweizer Uhrenhaus Ulysse Nardin – einen Zeitmesser, der einem meist nur einmal im Leben begegnet und der selbst einen erfahrenen Uhrmacher ein wenig ehrfürchtig werden lässt. 

Eleganz und Sportlichkeit

Moderne Klassiker finden sich aber auch unter den aktuellen Uhrenneuheiten. Wie zum Beispiel die Rado- Centrix Automatic Diamonds: Die Serie, die erstmals 2010 auf den Markt kam, präsentiert sich aktuell mit zweifarbigem Armband, das mit seinem hohen Tragekomfort besticht. Die elegante, zarte Damenuhr ist dank ultramoderner Automatik- und Quarzwerke noch präziser und zuverlässiger. Das neue, leicht gewölbte und an den Kanten abgerundete Saphirglas ist nur eines der wenigen eindrucksvollen Details dieser Uhr. 

Sportlich-elegant hingegen präsentiert sich die Union Belisar Datum Sport Pro aus dem Hause UNION Glashütte/​SA, die speziell für Taucher der ‑optimale und stilvolle Begleiter ist. Sie setzt professionelle Akzente – egal ob über oder unter Wasser. Mit ihren sportlich-technischen Qualitäten, darunter ein Automatikwerk mit Siliziumspirale, ist sie ein zuverlässiger Partner. Der Referenzpunkt zum Einstellen der Tauchzeit ist ebenso wie die 0‑bis-15-Minuten-Markierung mit Super-LumiNova® beschichtet, um Tauchern die restliche Zeit bis zum Auftauchen anzuzeigen.

Tradition neu gedacht

Der Retro-Look ist gefragt, und so wird Klassikern und Lieblingen aktuell gern neues Leben eingehaucht. Das bei Uhrenfans weltweit beliebte Modell Longines Spirit Zulu Time zelebriert den Abenteuergeist der frühen Flugpioniere und erinnert an die Vorreiterrolle von Longines im Bereich von Uhren mit mehreren Zeitzonen. Das Highlight der Kollektion mit 39-mm-Edelstahlgehäuse besticht durch eine beidseitig drehbare Lünette und eine passende Krone aus 18-karätigem Gelbgold. 

Den Charme der 1970er-Jahre bringt die Schweizer Uhrenmarke Tissot mit der Tissot PRX Powermatic 80 35 mm aufs Handgelenk. Die PRX-Linie erfreut sich einer großen Fangemeinde und setzt mit der neuen Variante mit außergewöhnlichen Zifferblattfarben wie zum Beispiel Eisblau neue Akzente in der Uhrensammlung.

Trauring-Talk

Sie verfügen über die wahrscheinlich größte Auswahl an Trauringen in der Steiermark. Wann sollten Brautpaare beginnen, sich nach Trauringen umzusehen?
Wir empfehlen immer, so früh wie möglich vorbeizukommen, um sich in aller Ruhe für die perfekten Ringe zu entscheiden. Vieles auf einer Hochzeit hat man nur am Tag selbst, aber drei Dinge bleiben bestehen: der Partner, die Fotos und die Ringe. 

Welche Materialien sind aktuell am beliebtesten?
Gelb‑, Weiß- und Roségold sind natürlich Evergreens, unser Topseller aktuell ist aber Platin. Früher waren Platinringe weit teurer als Goldringe. Durch den hohen Goldpreis hat sich der Preis angeglichen. 

Kommt der Bräutigam nach dem Ringkauf auch gern noch einmal für die Morgengabe vorbei?
Viele kennen heute gar nicht mehr die Bedeutung der Morgengabe: Es ist das erste Geschenk, das der Frau gemacht wird, nachdem sie zur Ehefrau geworden ist. Eine sehr schöne Geste, wie ich finde. In Zeiten der Gleichberechtigung haben wir mittlerweile auch einige Damen, die für ihren künftigen Ehemann eine edle Uhr als Morgengabe aussuchen, und dank unserer großen Schmuckauswahl finden auch die Herren ein wunderbares Geschenk für ihre Herzensdame. 

Vieles auf einer Hochzeit hat man nur am Tag selbst, aber drei Dinge bleiben bestehen: der Partner, die Fotos und die Ringe.“ Thomas Pekastnig

Gerade die Herren sind wohl oft bereits bekannt vom Kauf des Verlobungsrings …
Das ist richtig, viele kommen vom Verlobungsring über die Trauringe bis hin zum Memoirering zu uns. Diese Treue ist das größte Lob für unsere Arbeit. Bei Verlobungsringen ist natürlich nach wie vor der klassische Weißgold- oder Platinring mit einzelnem Diamant in Krappenfassung auf Platz eins. Übrigens ein Trend, der vor über 500 Jahren von Erzherzog Maximilian I. von Habsburg begründet wurde. 

Stichwort Memoireringe: Ist diese Form des Schmuckstücks gefragt?
Ja sehr, da man den Ring laufend erweitern und persönlich gestalten kann. Jeder Stein seht für eine schöne Erinnerung. Eine Kundin hat sich zuletzt einen Memoirering aus Steinen gestalten lassen, die ihr ihre Eltern, die Schwester, der Bruder und die Schwiegereltern zur Hochzeit geschenkt haben. Sie meinte: So habe ich meine Familie immer bei mir. Eine sehr schöne Idee, wie ich finde.

JUWELIER THOMAS

Burggasse 5
8600 Bruck an der Mur 

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
9.00 bis 12.30 und 14.30 bis 18.00 Uhr 
Samstag 9.00 bis 12.30 Uhr 

Telefon +43/3862/411 53
E‑Mail verkauf@​juwelier-​thomas.​at
juwelier​-thomas​.at

Folgen Sie Juwelier Thomas auf Facebook und Instagram

TIPPS

Drei Gaumen hoch

Die Steiermark trumpft nicht nur landschaftlich mit Schätzen auf, sondern auch kulinarisch – vom Drei-Hauben-Restaurant Johanns in Bruck/​Mur über den Gasthof Schäffer in Neuberg an der Mürz bis hin zum Brücklwirt in Niklasdorf.

johanns​.at
gasthofschäffer.at
bruecklwirt​.com

Christkindlmarkt Kultur Beisl am Berg

Von 23. bis 26. November 2023 findet wieder der Christkindlmarkt Kultur Beisl am Berg am Schlossberg in Bruck an der Mur statt. In stimmungsvollem Ambiente präsentieren zahlreiche Aussteller handwerkliche und kulinarische Besonderheiten begleitet von einem musikalischen Rahmenprogramm. 

schlossberg​-bruck​.at

Schicker Kapfenberg

Ob als gepflegtes Restaurant, luftig helles Café, bestens sortierte Vinothek oder mit Top-Catering-Leistungen sowie köstlichem Kaffee aus der Schicker Rösterei – das hoch motivierte Schicker-Team und die dritte Generation der Eigentümerfamilie stehen auch über 100 Jahre nach der Gründung für Qualität. 

schicker​-kapfenberg​.at