Travel & Gourmet News: Neue Designhotels und Restaurants, die planmäßig beeindrucken. Diesmal: The Painter’s Room.
Das stilvolle Art-déco-Refugium im Claridge’s in London ist eine Hommage an das künstlerische Flair der Provence und Italiens. Das zurückhaltende Interieur gibt den aufregenden Cocktailkreationen die richtige Bühne.

2. 2 for 1 Gourmet Gutscheinbuch 2024

L’OSTERIA Wien Grinzing

Westside
01.Juli.2020
Prost mit Leichtigkeit
Sie dürfen gerade beim Start in den Herbst nicht fehlen: erfrischende Drinks, die wie Sonnenschein im Glas schmecken. Wenn die Temperaturen sinken, ist es Zeit sich mit fruchtig-leichten oder spritzig-prickelnden Getränken einen Hauch von Sommer zu erhalten – egal ob mit Alkohol oder ohne.
Wer könnte bessere Rezepte für geschmacksintensive Drinks geben als Heinz Kaiser. Seines Zeichens Apotheker und einer der besten und erfolgreichsten Cocktail-Kreateure Österreichs. Eine gelungene Mischung! Wer in der 64-seitigen Barkarte schmökern und in der gemütlichen Atmosphäre dem Alltag entfliehen möchte, der sollte Heinz Kaiser und seinem Team einen Besuch in „Dino’s Apothecary Bar“ am Salzgries 19 im ersten Bezirk in Wien abstatten. Für alle, die ihre eigenes Barkeeper-Können unter Beweis stellen möchten, gibt es vier Rezepte – zwei Mal mit Alkohol und zwei Mal ohne – von Heinz Kaiser persönlich.
Alkoholfrei:
IL CONTE ASTINENTE
Eine alkoholfreie Version des Klassikers „Negroni“. Schmeckt wie Alkohol, ist aber keiner:
40 ml Rick Free (alkoholfreier Gin)
40 ml Martini Vibrante Aperitivo Alkoholfrei
40 ml Crodino Rosso alkoholfreier Bitteraperitif
Alle Bestandteile in einem mit Eiswürfel gefüllten Longdrink-Glas vermischen und mit einer Orangenscheibe garniert servieren.
GÜNTHER NENNING
1/2 reife Avocado
150 ml Milch
20 ml frisch gepresster Zitronensaft
2 TL Agavenhonig
1 gestrichenen TL Matchapowder
100 ml Soda
Alle Zutaten mit genügend Crushed Ice im Standmixer cremig mixen, in ein hohes Glas füllen und mit etwa 100 ml Soda aufspritzen. Vorsichtig verrühren und mit einem Strohhalm, einer Gurkenscheibe und einer Grapefruitscheibe garniert servieren.
Alkoholisch:
DIE KAISERIN
Eine Sprizz-Variante, die das Thema Nachhaltigkeit und Regionalität berücksichtigt, denn hier wird ausschließlich mit lokalen Produkten gearbeitet wird.
40 ml Hawienero Rum (Österreich)
5 bis 10 ml österreichischer Verjus
15 ml Darbo Preiselbeersirup (Tirol)
125 ml österreichischer Riesling
125 ml Soda
Alle Bestandteile werden im Weissweinglas mit Eiswürfeln vermischt, mit Beeren der Saison und einem Minze-Zweig dekoriert serviert.
BIG BANG BOWLE
(für 8 Portionen)
Leider ist die Tradition des gemütlichen, entspannten Teilens und gemeinsamen Trinkens einer Bowle über einen Abend weitgehend verschwunden. Dem will „Dino‘s Apothecary Bar“ mit der Rubrik „Sharing is Caring – Gruppentherapie für 4“ mit Punchbowles für vier Personen entgegenwirken. Folgend ein sommerliches Beispiel:
400 ml Tequila Altos Plata 100% Blue Agave
400 ml Averna
160 ml frisch gepresster Limettensaft
160 ml Rohrzuckersirup Monin
1 kg Erdbeeren geviertelt
1 bis 2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Alle Bestandteile werden in einer großen Punchbowl oder Glasschüssel vermischt und 2 bis 3 Stunden kaltgestellt. Unmittelbar vor dem Servieren mit einer Flasche kaltem Prosecco aufspritzen und ausreichend Würfeleis zugeben. Mit einem Schöpflöffel in Bowle-Gläser oder andere beliebige Gläser geben und mit Eiswürfeln servieren.
Mehr Drinks in entspannter Atmosphäre gibt es hier:
Dino’s Apothecary Bar
Salzgries 19
1010 Wien
+43 1 535 72 30
www.dinos.at
info@dinos.at
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 17.00 bis 23.00 Uhr
Titelbild © beigestellt
16.Juni.2020
Stilvoll in die neuen Zeiten
Eine Theke, die an die 50er-Jahre erinnert, Thonet-Sessel, die auf der Sitzfläche das an die Bildsprache des Jugendstils erinnernde Logo tragen, gemütliche Polster-Sofas, Tiffany-Lampen und in der Mitte des Lokals, eine weiß gestrichene, dekorative Wendeltreppe. „Aus Alt mach Neu“ hat selten so gut ausgesehen, wie es im „Adlerhof“ in der Burggasse 51 in Wien Neubau der Fall ist. Die Betreiber Manuel Köpf und Andreas Knünz haben den Charme des Gasthauses mit Geschichte in Zusammenarbeit mit Atelier Karasinski x Archiguards und Artmüller Architekten auf attraktive Weise ins 21. Jahrhundert geholt. Mit vielen Reminiszenzen an die Geschichte Wiens als Heimatstadt gemütlicher Kaffeehaus-Kultur. So findet sich an den Wänden jenes beruhigende Blassgrün, dass einem oft in altehrwürdigen Cafés aus der K.u.K.-Zeit begegnet. Es finden sich auch allerorts Wiener Traditionsbetriebe wieder. Neben den bereits erwähnten Thonet-Sesseln werden beispielsweise die Stoffe der Sitzbänke von Kohlmaier geliefert. Doch auch die Speisekarte kann sich sehen lassen. Frühstück wird von 8.00 bis 16.00 Uhr serviert – von Fluffy Oat-Milk Pancakes bis hin zu Trüffel-Eierspeise. Wer schon um 6.30 vorbeischaut, wenn der „Adlerhof“ aufsperrt, kann in der hauseigenen Greisslerei Milch, Brot und die Original-Wachauerlaberln vom Dürnsteiner Bäcker Schmidt erstehen. Am Abend verspricht die Karte ebenfalls Vielfalt mit leichten Fisch-Gerichten, erfrischenden Salaten oder eine Knödel-Trilogie mit Grammeln, Selchfleisch und veganer Moving Mountains-Füllung. Spätabends wechselt der „Adlerhof“ nochmals sein Gesicht und bietet gemütliches Bar-Ambiente. Eine elegante Mischung für jede Tageszeit und jeden Geschmack.
17.Mai.2021
Christ: Bio-Burgunder und Schmankerl vom Bisamberg
2 for 1 Gourmet-Tipp: Rainer Christs Weine tun einfach gut. Seit 2006 führt er das Familienweingut “Weingut & Heuriger Christ” am Bisamberg. Er will Wein erlebbar machen und verzichtet auf Schönungen und Pflanzenschutzmittel.
Es ist der erste heiße Tag als wir durch die geräumige Gaststube in den großen Garten spazieren. Dort, unter der schattenspendenden Weinlaube, die tatsächlich von einem einzigen Stock gespeist wird, wird endlich wieder gegessen und getrunken. Heute bittet Rainer Christ freilich in den kühlen Verkostungsraum. An einem langen Holztisch stehen schon zwei Gläser Weißburgunder Vollmondwein 2019 bereit. Er hat diesen Wein nicht zufällig gewählt.

Magazin - Kultur & Wissen Juni 2023
Fantastische Formen
Neue Hotel-Ikone in Bangkok oder Art in Brüssel. Stardesigner Jaime Hayon verrät seine Inspiration für 1001 Projekte.
Magazin - Menschen Februar 2023
Highend Communication
Die Drei-Österreich-Experten Christian Kohl (B2B) und Thomas Dötzl (B2C) im innovativen Round Table Talk.
Magazin - Lifestyle Oktober 2022
Great Gardens of the World
Gärten sind Kunstwerke und Inspiration für die neue Rado-Kollektion.