teilen via

Zum 70. Geburtstag von Relais & Châteaux nehmen wir Sie mit auf einen Roadtrip zu ausgewählten Highlights.

Noch heute stellen die 5 Cs – Caractère, Courtoisie, Calme, Charme und Cuisine – Eckpfeiler und Auswahlkriterien für die vielen Mitgliedshäuser einer legendären Vereinigung unabhängiger Spitzen­hotels dar, die nun den runden Siebziger feiert: Relais & Châteaux. Wir haben für Sie ausgewählte Highlights mit Fünf-C-Garantie ausgewählt.

Cap d’Antibes Beach Hotel

Kaum ein Haus verdichtet das atmosphärische Leitmotiv – sowie Charme und Calme – der französischen Riviera souveräner als diese Hotelikone. Kein Wunder, dass es selbst zu einer Art ‑Hollywoodstar wurde. In Jacques Derays Klassiker La Piscine“ taugt der Hotelpool als Rahmen für folgenreiche Flirts zwischen Alain Delon und Romy Schneider. Wer im Beach Restaurant Baba chillt, weiß auch: Der Glamour dieses Strand-Boutiquehotels ist unsterblich. Daran knüpfte auch der aktuelle Relaunch durch den belgischen Architektur-Biennale-Vertreter Bernard Dubois an: Subtil balancierte Dubois essenzielle Codes modernistischer Architektur und archetypischer mediterraner Meeresvillen aus, bescherte dem 35-Zimmer-Hotel eine Prise Kalifornien, zog die Perspektive von Palmen und Schirmföhren in die Suiten hinein.

Extratipp: Das Hotelrestaurant La Maison des Pêcheurs galt bereits in den 1940ern als Institution.

capdantibes​-beachhotel​.com

Villa Gallici

Klingt italienisch, trotz der Adresse: Avenue de la Violette, Aix-en-Provence. Der Blick auf die Terrasse des Gourmetrestaurants schlägt in eine ähnliche Kerbe. Sie verströmt den Charme eines florentinischen Patios, und tatsächlich ist Küchenchef Christophe Gavot stolz darauf, provenzalische und italienische Akzente kreativ zu kombinieren. Schöne Abrundung zum Aufenthalt in der 22 Zimmer fassenden Villa Gallici, deren Architektur unübersehbar Anleihen an barocken Palästen des 18. Jahrhunderts nimmt: der ‑kurze Spaziergang zum nahen Atelier des frühmodernen Paul Cézanne, der den angrenzenden Berg Sainte-Victoire zu seiner letzten Muse machte und in schillernde Farben tauchte.

Spezialtipp: Die Villa Cézanne im Hotelgarten bietet die Privatsphäre eines eigenen Hauses mit Whirlpool.

villagallici​.com

Villa René Lalique

Seine Glaskunst findet sich im legendären Orient-Express und in Museen in aller Welt: René Jules Lalique ist der berühmteste Glaskünstler des Art déco. 1920 ließ er nach seinen Plänen in Wingen-sur-Moder mitten im Nationalpark Nordvogesen eine Villa im regionalen Fachwerkbau errichten – heute ein ganz besonderes Hotel-Kleinod mit sechs Suiten. Jede einzelne Suite bezieht sich auf Entwürfe von Lalique. 

Spezialtipp: Der mit 60.000 Flaschen sortierte Weinkeller gilt als einer der besten Europas. 

villarenelalique​.com

Château de Valmer

Wein als Lebenselixier – das uralte Kulturgut inspiriert jede Relais & Châteaux-Adresse auf seine Weise. Darunter ragt das ehemalige Herrenhaus eines Weinguts in La Croix-Valmer, nur wenige Kilometer von Saint-Tropez, definitiv heraus. Knapp 300 Meter vom Meer und inmitten eines sechs Hektar großen Grundstücks, auf dessen Südhängen Bioreben reifen, hat sich das historische Château de Valmer unter der Führung der Familie Rocchietta-Montloin seit 1946 zum Luxushotel gewandelt. Das Restaurant La Palmeraie schaffte heuer den Sprung in die Michelin-Sterne-Kategorie. 

Spezialtipp: Neben 44 Zimmern, Suiten und Villen wartet das Hotel Château de Valmer mit zwei Baumhäusern mit Weinbergblick auf.

chateauvalmer​.com

Château de Fonscolombe

Häufig stehen ganz besondere ‑Familien hinter den Relais & Châteaux-Häusern: Im Fall des kürzlich wiedereröffneten Château de Fonscolombe handelte es sich um Vertreter des aufgeklärten französischen Adels. Rund um den Marquis de Sapora und Fonscolombe entspann sich ein Netzwerk führender Diplomaten, Botaniker und Mediziner dieser Tage. Diese Geisteshaltung hat tiefe Wurzeln geschlagen – so wie jene Atlaszeder, die einst die Königin Großbritanniens, Queen Mum, hier gepflanzt hat. Liebevoll gepflegt wie der 180 Spezies fassende botanische Garten und die prächtige Orangerie wurde auch das Château selbst. Dazu versammelte die gegenwärtige Betreiberin Hélène Martel-Massignac ein kundiges Team an Restauratoren, die nach 18 ‑Monaten behutsamer Arbeit die elegante Schatzkammer präsentieren konnten.

Spezialtipp: Zu den Raritäten des Hauses zählen chinesische Tapeten aus dem 18. Jahrhundert. 

fonscolombe​.com

Domaine de Fontenille

Die Zeit anhalten und dabei Einlass in eine ganz andere Welt gewähren. Im Fall der Domaine de Fontenille rückt der filigrane Zauber der ländlichen Provence in den Vordergrund. Mitten im Naturpark Luberon liegt dieses ockerfarbene Herrenhaus. Geld, rustikaler Luxus, aufgeladen mit provenzalischer Sinnlichkeit – dieser Eindruck verdichtet sich erst recht im Inneren des großartigen Landhauses, dessen besonderer Charme gekonnt zwischen familiärem Stammhaus und einem Zentrum moderner Kunst changiert. Letztere findet sich im ehemaligen Weinkeller und zwischen Antiquitäten aus ganz unterschiedlichen Epochen, die in 19 Zimmern und Suiten auch zu einer Zeitreise einladen. 

Spezialtipp: Das Gourmetrestaurant Le Champ des Lunes zaubert dazu die Jahreszeiten der ländlichen Provence auf den Teller.

lesdomainesdefontenille​.com

Hôtel & Spa du Castellet

Für den weltberühmten Bernie Formel 1“ Ecclestone war es wohl der schönste Boxenstopp des Lebens – aber auch der teuerste. Dass sein Hotel du Castellet nach der Scheidung von Slavica Ecclestone an die Ex-Frau ging – plus der dazugehörigen F1-Rennstrecke – markiert eine Anekdote, die perfekt zur Exklusivität dieses Hauses passt. Dazu kommt eine exklusive Infrastruktur mit Heli-Landeplatz, dem Spa du Castellet und einem Sechs-Loch-Golfplatz. Auch der hohe Romantikfaktor trägt zum besonderen Charme des Hôtel du Castellet bei: Geräumige Zimmer und Suiten mit moderner Ausstattung passen hier zu Farben provenzalischen Stils.

Spezialtipp: Auf der privaten Rennstrecke kann trainiert werden.

hotelducastellet​.net